Frisch von einem längeren Aufenthalt in München zurück, fällt mir gerade auf, dass ich hier noch nie einen Beitrag über Vintage-Shopping in München geschrieben habe! Ich kenne die Stadt jetzt ziemlich gut und liebe sie total: Es gibt dort immer viel zu tun, zu sehen, zu essen und zu trinken, aber sie ist auch ein großartiger Ort zum Vintage-Shopping.
Nach meinem ersten Besuch vor ein paar Jahren kann ich mich als Vintage-Profi in München bezeichnen, aber vergessen Sie nicht, vor der Reise eine kurze Recherche durchzuführen: Vielleicht haben neue Vintage-Läden eröffnet und Sie können interessante Vintage-Events finden, indem Sie auf Facebook danach suchen (wie ich es getan habe, als ich dort war und zwei tolle zufällige Vintage-Märkte gefunden habe).
Tricia Leonard Vintage stand ganz oben auf meiner Liste, und das nicht nur, weil sie jetzt eine Freundin ist. Es war der erste Laden, den ich vor Jahren besuchte, und ich habe ihn sofort ins Herz geschlossen. Vor allem wegen Tricia selbst: einer wunderschönen Jazzsängerin mit einer Geschichte, die bis nach Mailand reicht. Sie ist eine so liebenswerte Frau mit tollem Stil, Geschmack und einer unglaublichen Geschichte, und ihr Laden spiegelt sie perfekt wider. Man findet hier zwar nicht viel Kleidung, aber jede Menge tolle Accessoires und Schmuck aus den 20er-Jahren. Man wird seinen Augen nicht trauen! Ihre Broschensammlung hat mich wirklich sprachlos gemacht, aber mehr noch – ich habe mich in ihre fantastische Hutnadelsammlung verliebt. Hutnadeln gehören zu meinen absoluten Lieblings-Vintage-Accessoires! Es ist sehr schwer, gute zu finden, aber in Tricias Laden konnte ich mich gar nicht entscheiden, welche ich nehmen sollte (ich habe sogar gleich mehrere mitgenommen!). Man findet hier wunderschöne Vintage-Taschen, Schuhe, Knöpfe – was auch immer man sucht, sie hat sie. Ich könnte Stunden dort verbringen, ohne müde oder gelangweilt zu werden!
Neben Tricia gibt es einen weiteren schönen Vintage-Laden, ganz anders und etwas exzentrischer: „Cat with a Hat“ (ein süßer Name!) … und da ich beides liebe (Katzen und Hüte), musste ich einfach mal reinschauen! Ein sehr farbenfroher und lustiger Laden mit einigen Statement-Stücken, die einen Besuch wirklich wert sind! Es gibt auch neue Stücke, aber die rockige Atmosphäre des Ladens ist absolut interessant.
Wenn man in der gleichen Gegend spazieren geht (rund um die U-Bahn-Station Fraunhoferstraße, die ich als Vintage-Viertel von München bezeichne), gibt es einen verrückten Vintage-Laden … ich würde sagen, noch surrealer: Alexas . Dort finden Sie tolle Statement-Stücke aus den späten 70ern und 80ern, aber lassen Sie die Finger davon, wenn Sie keine Artikel kaufen möchten, die im Rampenlicht stehen, denn das Sortiment von Alexas ist dafür berüchtigt, die Blicke auf sich zu ziehen!
Last but not least: Vintage Love … ein wahres Paradies für Vintage-Liebhaber! Hier findet man fast alles und in sehr guter Qualität. In herrlicher Vintage-Manier muss man sich zwar Zeit nehmen und suchen, aber man findet alles, was das Herz begehrt: von wunderschönen Designerkleidern über lässigere Kleidung, Schuhe bis hin zu sehr seltenen Handtaschen und Schmuck. Natürlich ist es etwas teurer, aber die Preise sind angemessen und nicht übertrieben (ich bin ja ein Experte für Vintage-Preise!). Der Laden ist sehr geräumig und man wird sich wahrscheinlich fragen: „Wo soll ich anfangen?“ Aber wenn man sich erst einmal zurechtgefunden hat, kann man sich in diesem wunderbaren Laden, der wirklich einen Besuch wert ist, völlig verlieren.
Wenn Sie noch einen Schritt weiter gehen und typisch bayerische Trachten kaufen möchten, besuchen Sie den unglaublichen Laden Holareidulijö. Dort können Sie fantastische handgefertigte Kostüme anprobieren und sehen, wie gut sie Ihnen und Ihren Kurven stehen! Sie sind günstiger, da viele davon Second Hand sind. Wenn Sie aber die Möglichkeit haben, einen Flohmarkt zu finden (wie ich), sollten Sie unbedingt dort eins ergattern: Die Preise sind lächerlich!
Wir sehen uns dann nächsten Monat mit einer neuen Geschichte der Vintage-Serie!
Vintage-Liebe,
TLC
Wenn Sie mehr über mich erfahren oder mich kontaktieren möchten, können Sie meinen Blog www.theladybugchronicles.com besuchen, mich auf Facebook liken oder mir auf Twitter und Instagram folgen.